- Sprachenkampf
- Spra|chen|kampf
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sprachenkampf — Spra|chen|kampf, der: Auseinandersetzung um Rang u. Geltung verschiedener Sprachen innerhalb eines Gemeinwesens … Universal-Lexikon
LANGUAGE WAR — (Ger. Sprachenkampf), campaign waged during the winter of 1913/14 by the Hebrew Teachers Union in Ereẓ Israel against the hilfsverein der deutschen juden over the issue of the language of instruction in Hilfsverein educational institutions. The… … Encyclopedia of Judaism
Oprtalj — Portole … Deutsch Wikipedia
Roth [3] — Roth, 1) Johann Ferdinand, geb. 1748 in Nürnberg, war Stadtpfarrer zu St. Sebald daselbst u. st. 1814; er schr.: Geschichte von Gibraltar, Nürnb. 1783; Gemeinnütziges Lexikon, ebd. 1788, 2 Bde., 3. Aufl. 1805; Leben Albrecht Dürers, Lpz. 1791;… … Pierer's Universal-Lexikon
Dänische Sprache — Dänische Sprache. Die dänische Sprache ist eine der drei skandinavischen Literatursprachen u. war anfänglich nur eine Mundart der gemeinsamen altnordischen Sprache, welche auch wegen des politischen Übergewichts der Dänen über die anderen… … Pierer's Universal-Lexikon
Pergelt — Pergelt, Anton, österreich. Politiker, geb. 11. Jan. 1853 zu Sofienhain bei Warnsdorf in Böhmen, wurde 1881 zum Doktor der Rechte promoviert und ist seit 1886 Hof und Gerichtsadvokat in Wien. 1892 von Rumburg in das Abgeordnetenhaus gewählt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sprachgesetzgebung in Belgien — Ein zweisprachiges Ortsschild in Belgien Die Sprachgesetzgebung in Belgien regelt den Gebrauch der drei offiziellen Landessprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch im belgischen öffentlichen Leben. Während die Verfassung des Königreichs… … Deutsch Wikipedia